
Wer sich in der kalten Jahreszeit eine Auszeit im nahen Ausland gönnen möchte, sollte dabei unbedingt das Markgräflerland mit der Gemeinde Badenweiler in Betracht ziehen. Dort kann man Körper und Geist ideal verwöhnen lassen – ob als Paar oder Familie.
In diesen kalten und dunklen Tage verbringen wir viel Zeit zuhause. Doch kann dies irgendwann zu Unzufriedenheit und Langeweile führen. Wir möchten doch mal ausbrechen und beispielsweise eine neue Region kennenlernen. Dafür ist freilich keine Reise nach Übersee nötig, sondern bietet auch das nahe Ausland viele malerische und entdeckenswerte Regionen.
Dazu gehört zweifelsohne das idyllische Markgräflerland im äussersten Südwesten Deutschlands mit der Gemeinde Badenweiler. Der Ort, rund 30 Kilometer südlich von Freiburg gelegen, zeichnet sich unter anderem durch seine Thermalquellen sowie dank eines Warmluftstroms sein mildes Klima aus. Dies resultiert in einer abwechslungsreichen Flora, in der nicht bloss Schwarzwaldtannen ihren Platz finden, sondern auch Feigen, Oleander, Zitronen-, Oliven- und Orangenbäume. In Badenweiler gibt es neben der Therme auch Restaurants, Geschäfte sowie den Kurpark zu entdecken. Hinzu kommen die Sehenswürdigkeiten wie die Römische Badruine, die Burg Baden, der Park der Sinne sowie das Literarische Museum «Tschechow Salon». Die nahegelegenen Ausflugsziele wie Basel und Freiburg sind zudem schnell und unkompliziert erreichbar.
Das volle Verwöhnpaket
Ein Ausflug nach Badenweiler soll voll ausgekostet werden können jenseits von Zeitdruck und dem regelmässigen Blick auf die Uhr. Entsprechend sollte man den Aufenthalt mit einer oder mehreren Übernachtungen in einem der zahlreichen gemütlichen Hotels verbinden. Diese verstehen es, ihre Gäste rundum und auf verschiedenen Ebenen zu verwöhnen. Dies beginnt bei den geräumigen und einladenden Zimmern, die sowohl für Familien als auch Paare ideal geeignet sind.
Zum ultimativen Verwöhn-Aufenthalt gehören selbstredend entspannende Beauty- und Wellnessbehandlungen, die in den Hotels unter anderem via klassische und ayurvedische Massagen, medizinische Fusspflege, Falten- und Anti-Cellulitebehandlungen und kosmetische Anti-Aging-Anwendungen geboten werden. In kulinarischer Hinsicht wartet das Markgräflerland mit einem reichhalten Angebot an regionalen Spezialitäten auf, die in den Hotelrestaurants genossen werden können. Dabei wird jedoch nicht nur starr nach einheimischen Rezepten gekocht, sondern werden gerne Ideen der benachbarten Kochkunst übernommen und mit den badischen Eigenarten ergänzt, wodurch kreative Kombinationen entstehen. Als Ergänzung empfiehlt sich ein regionaler Wein, beispielsweise Spätburgunder.