Hypnobirthing Schweiz

«Die Schönheit einer Geburt liegt nicht nur in den Ergebnissen, sondern in der Reise selbst.» – Harriette Hartigan, Autorin und Hypnobirthing-Lehrerin.

Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment. HypnoBirthing hilft, diese Zeit angstfrei zu erleben. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Atmung. In diesem Artikel lernen Sie verschiedene Atemtechniken kennen, die im HypnoBirthing verwendet werden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • HypnoBirthing ist eine bewährte Methode, um die Geburt entspannt und angstfrei zu erleben.
  • Die Atmung spielt eine Schlüsselrolle bei HypnoBirthing und wird in verschiedenen Techniken erlernt.
  • Regelmäßiges Üben der HypnoBirthing-Atemtechniken bereitet optimal auf die Geburt vor.
  • HypnoBirthing-Kurse in der Schweiz bieten Schwangeren die Möglichkeit, die Techniken praxisnah zu erlernen.
  • Durch kontrollierte Atmung können Schwangere Entspannung, bessere Sauerstoffversorgung und Schmerzreduktion während der Geburt erreichen.

Was ist Hypnobirthing?

Grundlagen und Konzept von Hypnobirthing

Hypnobirthing wurde vor über 30 Jahren von Marie Mongan entwickelt. Es zielt darauf ab, das «Angst-Spannungs-Schmerz-Syndrom» während der Geburt zu stoppen. Durch Affirmationen, Entspannungsübungen und spezielle Atemtechniken bereiten sich werdende Mütter auf die Geburt vor.

In der Schweiz nehmen jährlich rund 500 Paare an Hypnobirthing-Kursen teil. Tausende haben die Methode schon erfolgreich angewendet. Hypnobirthing senkt die Rate von Kaiserschnitten und anderen Eingriffen.

Bekannte Persönlichkeiten wie Kate Middleton und Gisele Bündchen nutzen Hypnobirthing. Das Konzept wurde für die Schweiz angepasst. Heute arbeiten Schweizer Spitälern und Hebammen eng mit Hypnobirthing zusammen.

Kursinformation Details
Kursformat 1-Tages-Kurs
Kursort Zürich
Kursdauer 5 Stunden
Kursunterlagen Umfangreiches Kursmaterial, 3 Audio-Dateien, Stillbroschüre
Gruppengröße Kleine Gruppen
Kostenerstattung Von Zusatzversicherungen anerkannt
Expertenbewertung Von Hebammen und Ärzten empfohlen

Mit Hypnobirthing lernen werdende Eltern, wie sie eine positive Geburt erleben können. Es nutzt Entspannung, Atemtechniken und positive Affirmationen. So bauen sie Vertrauen in den natürlichen Geburtsprozess auf.

Die Bedeutung der Atmung bei Hypnobirthing

Bei Hypnobirthing, einer Methode zur Vorbereitung auf die Geburt, ist die Atmung sehr wichtig. Bewusste Atemtechniken helfen Schwangeren, sich zu entspannen und zu konzentrieren. Das kann den Geburtsverlauf verbessern.

Wir empfehlen die Nasenatmung im Hypnobirthing. Sie ist länger und kontrollierter als Mundatmung. So wird die Sauerstoffversorgung besser, was beim Schmerzmanagement bei der Geburt hilft.

Die richtige Atemtechnik aktiviert den Parasympathikus. Er ist für Ruhe und Entspannung zuständig. So gelangen Schwangere in einen Entspannungsmodus, der ihnen hilft, die Wehen besser zu meistern.

Drei Atemtechniken für Hypnobirthing

Im Hypnobirthing werden drei Atemtechniken eingesetzt:

  1. Entspannungsatmung: Eine tiefe, langsame Atmung, die den Körper in Ruhe versetzt.
  2. Wellenatmung: Eine fließende, rhythmische Atmung, die entspannend wirkt.
  3. Geburtsatmung: Eine Atemtechnik, die speziell für die Geburt entwickelt wurde.

Diese Atemtechniken sind Teil der Entspannungstechniken für Schwangere im Hypnobirthing. Sie helfen, die werdende Mutter in einen Zustand der Ruhe und Konzentration zu versetzen. Das kann den Geburtsverlauf positiv beeinflussen.

Atemtechnik Beschreibung Wirkung
Entspannungsatmung Tiefe, langsame Atmung Versetzt den Körper in Ruhe
Wellenatmung Fließende, rhythmische Atmung Entspannende Wirkung
Geburtsatmung Atemtechnik für die Geburt Unterstützt den Geburtsverlauf

«Die richtige Atemtechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des Hypnobirthing und kann den Geburtsprozess maßgeblich beeinflussen.»

Durch die gezielte Anwendung dieser Atemtechniken können Schwangere in einen Zustand der Entspannung und Konzentration gelangen. Das kann den Geburtsverlauf verbessern.

Hypnobirthing Schweiz: Angepasst an Schweizer Verhältnisse

Hypnobirthing stammt ursprünglich aus den USA. Marie Mongan entwickelte es. Doch in Europa wurde es idealisiert und verlor seinen ursprünglichen Bezug. In der Schweiz haben wir es daher an die lokalen Bedingungen angepasst.

Unser SanfteGeburt®-Programm startete 2005. Es ist speziell für die Schweiz entwickelt. Es nutzt einen spielerischen Ansatz und fördert Verhaltensänderungen bei der Geburt.

Über 1.000 Geburten zeigen, dass unser Ansatz funktioniert. Im Gegensatz zu den ursprünglichen Kursen von Mary Mongan, die streng und lang sind, bieten wir ein eintägiges Training. Experten finden unser Training effektiver.

Hypnose hilft in vielen Lebensbereichen, auch bei der Geburt. Doch ohne intensives Üben funktioniert sie nicht bei allen. SanfteGeburt® gilt daher als die beste Vorbereitung in Europa.

Unser Programm passt sich nicht nur den Schweizer Bedingungen an. Es berücksichtigt auch die Elternschaft. In der Schweiz gibt es eine Mutterschaftsversicherung, die 80% des letzten Gehalts abdeckt. Auch eine zweiwöchige Vaterschaftszeit wurde eingeführt.

Mit über 5.000 betreuten Paaren sind wir führend in der Schweiz. Wir wollen werdenden Eltern helfen, eine angstfreie Geburt zu erleben.

Die Atemtechniken im Überblick

Hypnobirthing ist eine sanfte Methode zur Geburtsvorbereitung. Schwangere lernen drei Atemtechniken: Entspannungsatmung, Wellenatmung und Geburtsatmung. Diese Atemtechniken für die Geburt helfen, Entspannungstechniken effektiv anzuwenden. So profitieren werdende Mütter von den Vorteilen des Schmerzmanagements.

Entspannungsatmung, Wellenatmung und Geburtsatmung

Die Entspannungsatmung wird zwischen den Wehen angewendet. Sie hilft, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Die Wellenatmung passt den Atem an die Wehen an. Die Geburtsatmung unterstützt das Herauspressen des Babys.

Regelmäßiges Üben dieser Atemtechniken ist wichtig. So können sie während der Geburt richtig angewendet werden. Dadurch profitieren Schwangere von ihren Vorteilen.

Atemtechniken

«Die Atemtechniken sind der Schlüssel zu einem positiven Geburtserlebnis.»

Studien zeigen, dass Atemtechniken für die Geburt die Geburtsdauer verkürzen. Sie reduzieren auch den Schmerzbedarf. Schwangere, die Hypnobirthing praktizieren, erleben eine entspanntere und angenehmere Geburt.

Übungen und Vorbereitung auf die Geburt

Schwangere lernen in Kursen mehr als nur Atemtechniken. Sie erfahren, wie man sich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitet. Dazu gehören Entspannungsübungen wie die «Safe Place» Visualisierung und Affirmationen. Diese Entspannungstechniken für Schwangere helfen, Ängste zu mindern und eine positive Einstellung zur Geburtsvorbereitung zu entwickeln.

Regelmäßiges Üben ist wichtig. So können die Techniken ihre volle Wirkung entfalten. Schwangere lernen, in einen tiefen Entspannungszustand zu kommen und diesen bei der Geburt zu nutzen.

Zusätzliche Übungen zur körperlichen Geburtsvorbereitung beinhalten:

  • Übungen zur Dammvorbereitung ab der 37. Schwangerschaftswoche, um Dammverletzungen zu reduzieren
  • Training der Oberschenkelmuskulatur für eine aufrechte Geburtsposition, z.B. durch Spaziergänge und Treppensteigen
  • Beckenbodenübungen, um den Beckenboden wahrzunehmen und zu stärken
  • Schwangerschaftsyoga, um Rückenschmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit zu fördern

Alle diese Übungen und Techniken helfen, Schwangere mental und körperlich auf eine natürliche Geburt vorzubereiten.

Vorteile der Wellenatmung während der Geburt

Die Wellenatmung ist ein wichtiger Teil des HypnoBirthing-Konzepts. Sie nutzt ein ruhiges, rhythmisches Atmen, das an Wellen erinnert. Diese Technik kann helfen, die Wehen weniger schmerzhaft zu erleben. So wird die Geburt insgesamt positiver.

Entspannung, Sauerstoffversorgung und Schmerzreduktion

Die Vorteile der Wellenatmung während der Geburt sind vielfältig:

  • Stärkere Entspannung und Reduktion von Stress
  • Bessere Sauerstoffversorgung für Mutter und Kind
  • Verringerung des Schmerzempfindens bei den Wehen
  • Verbesserung der Geburtsprogression
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der Kontrolle

Ein Umfrageergebnis der HypnoBirthing Gesellschaft Europa zeigt: 90% der Paare empfehlen nach einem HypnoBirthing-Kurs mit einem zertifizierten Instructor die Methode. Die Wellenatmung unterstützt eine natürliche Geburt und ermöglicht ein positives Geburtserlebnis.

«Die Wellenatmung hilft mir, während der Wehen ruhig und entspannt zu bleiben. Ich fühle mich so viel besser in der Lage, die Geburt aktiv mitzugestalten.»

Werdende Eltern können durch Atemtechniken, Entspannung und Visualisierung die Schmerzen bei der Geburt verringern. So schaffen sie ein selbstbestimmtes, positives Geburtserlebnis.

Hypnobirthing Kurse in der Schweiz

Für werdende Eltern in der Schweiz sind Hypnobirthing Kurse eine tolle Option. Sie lernen Atemtechniken, Entspannungsübungen und mentale Strategien. So können sie die Geburt entspannt und selbstbestimmt erleben.

Die Kurse werden von zertifizierten Kursleiterinnen angeboten. Sie finden zwischen der 20. und 32. Schwangerschaftswoche statt. Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre Geburtsängste abbauen und eine positive Einstellung entwickeln.

Hypnobirthing kann zu kürzeren Geburtszeiten und weniger Schmerzen führen. Es unterstützt auch den schnelleren Genesungsprozess nach der Geburt. Viele Frauen berichten von einem wundervollen Geburtserlebnis.

Hypnobirthing Kurse in der Schweiz Kursinhalte
Nadia Bösch – SanfteGeburt® Methode
  • Erlernen der Wellenatmung
  • Tiefenentspannungsübungen
  • Mentale Strategien zur Angstreduktion
  • Individuelle Begleitung bis zur Geburt
Hypnobirthing Kurse in Zürich, Bern, Basel
  1. Hypnobirthing Grundlagen
  2. Atemtechniken und Entspannung
  3. Visualisierungsübungen
  4. Partnereinbindung

Wenn Sie eine natürliche Geburt in der Schweiz planen, sind Hypnobirthing Kurse interessant. Informieren Sie sich früh über Geburtsvorbereitung in Ihrer Region.

Fazit

Die HypnoBirthing-Methode ist eine natürliche Alternative für werdende Eltern in der Schweiz. Sie lernen Atemtechniken und Entspannungsübungen. So können sie sich auf die Geburt vorbereiten.

Durch positive mentale Vorbereitung wird die Geburt angstfrei und schmerzreduziert. Die HypnoBirthing-Angebote in der Schweiz helfen, Vertrauen in den Geburtsprozess zu entwickeln. So wird die Geburt zu einer positiven Erfahrung.

HypnoBirthing-Anbieter in der Schweiz bieten viele Möglichkeiten. Es gibt Erste-Hilfe-Kurse, Wochenendworkshops und umfassende Geburtsvorbereitung. Ärzte und Hebammen empfehlen diese Kurse.

Sie helfen, die Geburt sanft, angstfrei und positiv zu erleben. HypnoBirthing ist eine tolle Wahl für werdende Eltern. Es hilft, Vertrauen in den eigenen Körper und den Geburtsprozess zu entwickeln.

FAQ

Was ist Hypnobirthing und wie funktioniert es?

Hypnobirthing ist eine Methode, die Schwangeren hilft, die Geburt ohne Angst zu erleben. Es nutzt Atemtechniken und Entspannungsübungen. So wird die Geburt weicher und positiver.

Welche Atemtechniken werden im Hypnobirthing genutzt?

Schwangere lernen drei Atemtechniken: Entspannungsatmung, Wellenatmung und Geburtsatmung. Diese Techniken helfen, sich zu entspannen und unterstützen während der Geburt.

Wie unterscheidet sich Hypnobirthing Schweiz vom amerikanischen Konzept?

In der Schweiz wurde das Hypnobirthing-Konzept angepasst. Es ist realistischer und praktischer, nicht idealisiert.

Welche Vorteile bietet die Wellenatmung während der Geburt?

Wellenatmung fördert Entspannung und bessere Sauerstoffversorgung. Sie reduziert Schmerzen und stärkt das Selbstvertrauen der Gebärenden.

Wo kann man Hypnobirthing-Kurse in der Schweiz belegen?

HypnoBirthing Schweiz bietet Kurse in vielen Städten. Dort lernen Schwangere, wie sie angstfrei gebären können.