So schön das Familienleben oftmals ist, gänzlich hürdenfrei verläuft es in der Regel nicht. Eltern können in solchen Fällen im Rahmen einer Familienberatung Unterstützung in Anspruch nehmen oder sie setzen vor der Geburt auf die Kompetenz einer Hebammenpraxis.
Ob die Familie noch ganz jung ist oder die Kinder bereits bei der Teenagerphase anklopfen. Es ist nicht einfach, dafür zu sorgen, dass die Bedürfnisse sämtlicher Familienmitglieder gestillt werden können. Es bedarf guter Organisation, Rücksichtnahme und einer grossen Portion Empathie. Freilich kommt es immer mal wieder vor, dass Familien bei diesem Vorhaben an ihre Grenzen stossen. Zu gross können die Interessenkonflikte sein und zu hektisch der Alltag, um scheinbar alles unter einen Hut bringen zu können.
In dieser Situation empfiehlt sich eine Familienberatung, in der mit professioneller Begleitung offen miteinander Herausforderungen diskutiert werden können, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für den Familienalltag zu entwickeln. Dabei gibt es unterschiedliche Themen, die in den Fokus rücken können, unter anderem wie Eltern ihren Kindern durch zugewandte Führung Orientierung und Sicherheit geben können, wie sie das Verhalten der Kinder besser verstehen und wie die Eltern ihre Beziehung und Bindung nachhaltig stärken können. In manchen Fällen geht es auch darum, aus der Spirale mit Konflikten und Machtkämpfen auszubrechen.
Auch werdende Eltern durchleben oftmals eine intensive Zeit, auf die sie möglichst positiv zurückblicken können möchten. Als Option dafür kann sich eine Hebammenpraxis eignen, wo die (baldige) Familie individuell und ganzheitlich begleitet wird. Die Begleitung umfasst verschiedene Bereiche wie Schwangerschaftskontrollen, Beratungsgespräche, Yoga-Meditation für Schwangere oder eine umfassende Geburtsvorbereitung.