Museum für Kommunikation Bern

«Die Kommunikation ist der Schlüssel zur Welt.» – Pierre Teilhard de Chardin, französischer Philosoph und Theologe

Das Museum für Kommunikation in Bern ist einzigartig in der Schweiz. Es konzentriert sich nur auf Kommunikation. Kinder können hier spannende Dinge über Kommunikation lernen.

Es gibt viele interaktive Erlebnisse. Kinder können mit bekannten Kommunikatoren sprechen. Sie erleben die Geschichte der Kommunikation auf spannende Weise.

Ein Highlight ist die Geschichte des Postraubes im Zürcher Fraumünster. Kinder können auch eine Nachricht per Rohrpost schicken. Es gibt sogar die Möglichkeit, sich auf einer Briefmarke abzubilden.

Für die Kleinsten gibt es den Kinderrundgang von Ratatösk. Hier warten viele spannende Entdeckungen auf sie.

Wichtige Erkenntnisse

  • Das Museum für Kommunikation Bern bietet interaktive Ausstellungen und Erlebnisse für Kinder.
  • Besucher können direkt mit preisgekrönten Kommunikator:innen in Kontakt treten.
  • Spannende Highlights wie der Postüberfall im Zürcher Fraumünster oder Rohrpost-Nachrichten warten auf die Besucher.
  • Auch für die Kleinsten gibt es mit dem Kinderrundgang von Ratatösk viele Entdeckungen zu machen.
  • Das Museum für Kommunikation in Bern ist das einzige Museum der Schweiz, das sich ausschließlich der Kommunikation widmet.

Einzigartige Kommunikatorinnen und Kommunikatoren

Das Museum für Kommunikation Bern hat eine Gruppe von Fachkräften geschaffen. Sie heißen Kommunikatorinnen und Kommunikatoren. Diese Experten bringen den direkten Dialog in die Ausstellung.

Sie bieten spannende interaktive Kurzführungen, Spiele und die Chance, Fragen zu stellen.

Interaktive Begegnungen und Spiele

Die Aktivitäten der Kommunikatorinnen und Kommunikatoren ändern sich täglich. Jeder Besuch im Museum ist einzigartig. Besucher können sich auf einen spannenden Trail begeben.

Dort lernen sie Hintergrundwissen zur Digitalisierung und mehr. Die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren schaffen ein spielerisches Ambiente. So werden die Besucher aktiv in die Ausstellung eingebunden.

«Die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren im Museum für Kommunikation Bern sind preisgekrönt und einzigartig in der Schweiz.»

Durch die Einführung dieser Berufsgruppe hat das Museum einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Besucherzahlen sind deutlich gestiegen. Die Strategie, den direkten Dialog zu fördern, wurde mit dem Europäischen Museumspreis ausgezeichnet.

Besuchen Sie das Museum fürKommunikation in Bern. Erleben Sie selbst die interaktiven Begegnungen mit den Kommunikatorinnen und Kommunikatoren.

Spannende Ausstellungshighlights

Das Museum für Kommunikation in Bern hat viele spannende Ausstellungen. Besucher können in die Welt der Kommunikation eintauchen. Ein Highlight ist die Geschichte des Millionen-Postraubes von 1997 im Zürcher Fraumünster, bei dem 53 Millionen Schweizer Franken gestohlen wurden.

Besucher können auch in berühmte Filmszenen schlüpfen und Filmkaraoke machen. Sie können eine Nachricht per Rohrpost verschicken und Nostalgie erleben. Kreative können sich auf einer Briefmarken-Gestaltung verewigen.

Technologie-Interessierte finden auch viel zu tun. Im Firewall-Spiel können sie sich als Hacker oder Nutzer behaupten. Sie können den ersten Schweizer Computer ERMETH und einen Roboter kennenlernen.

Mit diesen Highlights bietet das Museum für Kommunikation in Bern ein einzigartiges Erlebnis. Erkunden Sie die vielfältigen Ausstellungen des Museums jetzt.

Ausstellung Zeitraum
100 Jahre Schweizer Jugendherbergen bis So, 29.12.2024
Macherinnen bis Mi, 31.12.2025
Wunderkammer – Die Schausammlung Neue Dauerausstellung
Nationaler Tag naturhistorischer Sammlungen So, 27.10.2024
Amy Sillman: Oh, Clock! bis So, 02.02.2025
DANCE! Fr, 08.11.2024 – So, 20.07.2025
Drink ’n› Draw Do, 21.11.2024
Gezeichnet 2024 – Die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres Fr, 13.12.2024 – So, 23.02.2025

Amateurfunk in Deutschland und weltweit

Das Museum für Kommunikation in Bern bietet auch spannende Veranstaltungen. Besucher können die Verbindung zwischen Wetterleuchten und Amateurfunk entdecken. Oder sie können eine Reise durch die Geschichte der drahtlosen Nachrichtenübertragung machen.

Fazit

Das Museum für Kommunikation Bern ist ein besonderes Erlebnis für Kinder und Familien. Es zeigt spannende Ausstellungen über Kommunikation. Besucher können viel ausprobieren und lernen.

Es gibt viele spannende Dinge zu entdecken, wie Rohrpost und den ersten Schweizer Computer. Über 80.000 Besucher kommen jedes Jahr. Darunter sind auch 1.100 Schulklassen.

Ein Besuch im Museum ist immer eine gute Idee. Es macht Kommunikation durch interaktive Spiele und Ausstellungen spannend. Das Museum zeigt, dass es für alle Altersgruppen interessant ist.

FAQ

Was macht das Museum für Kommunikation Bern so einzigartig?

Das Museum für Kommunikation in Bern ist einzigartig in der Schweiz. Es konzentriert sich nur auf Kommunikation. Kinder können hier interaktiv Geschichte und Zukunft der Kommunikation erleben.

Welche interaktiven Angebote gibt es im Museum?

Es gibt viele spannende Angebote. Dazu gehören die Geschichte des Millionen-Postraubes und Filmkaraoke. Besucher können Nachrichten per Rohrpost verschicken und sich auf einer Briefmarke verewigen.Es gibt auch den ersten Schweizer Computer ERMETH und einen Roboter zu erkunden.

Wer sind die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren im Museum?

Die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren sind in der Schweiz einzigartig. Sie bieten direkten Dialog und interaktive Erlebnisse. Ihre Aktivitäten ändern sich täglich, was jeden Besuch einzigartig macht.

Gibt es spezielle Angebote für Kinder?

Ja, es gibt spezielle Angebote für Kinder. Der Kinderrundgang von Ratatösk bietet viele Entdeckungen. Kinder können auch bei interaktiven Erlebnissen Geschichte und Zukunft der Kommunikation erleben.

Was kann man im Museumsshop kaufen?

Im Museumsshop gibt es viele Produkte zum Thema Kommunikation. Dazu gehören historische Kommunikationsgeräte, Bücher zur Kommunikationsgeschichte und Souvenirs.